Camposanto Teutonico

Camposanto Teutonico
Camposạnto Teutonico,
 
an der Südseite des Petersdomes zu Rom gelegener deutscher Friedhof mit Kirche (1475-1501); geht zurück auf eine Stiftung für fränkische Pilger zur Zeit Karls des Großen (»Schola Francorum«); ihr folgte als Trägerin 1461 die Bruderschaft Unserer Lieben Frau (seit 1579 Erzbruderschaft), die auch ein Hospital unterhielt. 1876 wurde ein Priesterkolleg gegründet, seit 1887 ist hier auch das Römische Institut der Görres-Gesellschaft untergebracht; seit den Lateranverträgen (1929) ist das Gebiet des Camposanto Teutonico exterritorial.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Camposanto Teutonico — Der Campo Santo Teutonico von der Peterskuppel aus gesehen Der Friedhof Campo Santo Teutonico (oder Camposanto Teutonico, offiziell Campo Santo dei Teutonici e dei Fiamminghi) heißen der „de …   Deutsch Wikipedia

  • Campo Santo Teutonico — Der Campo Santo Teutonico von der Peterskuppel aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Collegio Teutonico — The Collegio Teutonico or German College is a Roman College (also referred to as a Pontifical College in Rome) established and maintained at the Vatican for the education of future ecclesiastics of the Roman Catholic Church of German nationality …   Wikipedia

  • Santa Maria della Pietà in Camposanto dei Teutonici — Church of Our Lady of Mercy in the German Cemetery Santa Maria della Pietà in Camposanto dei Teutonici (Italian) Building complex in which is inserted the National Church in Rome of …   Wikipedia

  • List of terms used for Germans — There are many alternative ways to describe the people of Germany, though in English the official designated nationality as well as the standard noun is German. (see also demonym). During the early Renaissance, German implied that the person… …   Wikipedia

  • Charlotte Friederike von Mecklenburg — Prinzessin Charlotte Friederike von Mecklenburg, spätere Kronprinzessin von Dänemark Charlotte Friederike, Herzogin zu Mecklenburg [ Schwerin] (* 4. Dezember 1784 in Ludwigslust; † 13. Juli 1840 in Rom) war Herzogin zu Mecklenburg aus der Linie… …   Deutsch Wikipedia

  • Charlotte Friederike von Mecklenburg-Schwerin — Prinzessin Charlotte Friederike von Mecklenburg, spätere Kronprinzessin von Dänemark Charlotte Friederike, Herzogin zu Mecklenburg [ Schwerin] (* 4. Dezember 1784 in Ludwigslust; † 13. Juli 1840 in Rom) war Herzogin zu Mecklenburg aus der Linie… …   Deutsch Wikipedia

  • Languages of Vatican City — Vatican City is a city state that came into existence in 1929. It is therefore to be clearly distinguished from the Holy See, which already was in existence for many centuries before that date.The state of Vatican City has established no official …   Wikipedia

  • Anton von Gegenbaur — Joseph Anton von Gegenbaur (* 6. März 1800 in Wangen im Allgäu; † 31. Januar 1876 in Rom) war ein deutscher Maler. Gegenbaur bildete sich 1815 23 unter Robert von Langer auf der Akademie zu München und malte während dieser Zeit als Altarbild für… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-Meistermann-Preis — Georg Meistermann (* 16. Juni 1911 in Solingen; † 12. Juni 1990 in Köln) war Maler, Zeichner und Graphiker und schuf über eintausend Glasfenster an rund 250 Orten in Europa. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Georg Meistermann Eine Einführung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”